Trainer C/ Breitensport – Ausbildung im BLSA 2019
Voraussetzung für die Zulassung
Voraussetzung für eine Zulassung zur Prüfung
Ausbildungstermine für den fachspezifischen Teil (siehe Termine unten) 45 Lerneinheiten sind über einen Grundlehrgang (Basismodul) zu absolvieren. Lehrgangsangebote sind bitte eigenständig in der Region beim KSB/SSB oder dem LSB einzuholen! b – Die Ausgabe der Lizenz erfolgt erst nach dem Besuch der Basislehrgänge. Diese können vor, während oder nach der sportartspezifischen Ausbildung absolviert werden. Ein Nachweis darüber ist vorzulegen.
Kosten
Für Verbandsangehörige beträgt die TN-Gebühr 50,00 € /Wochenende. Für Verbandsfremde Teilnehmer wird eine Gebühr von 75,00 € erhoben. Im Betrag sind erforderliches Lehrgangsmaterial und Kosten für den Referenten enthalten. Veranstaltungsorte sind die Sportstätten der beteiligten Lehrgangsteilnehmer bzw. die Sportschule in Osterburg. Vereine, welche an der Ausrichtung einer Ausbildungsveranstaltung Interesse haben (s. Termine), teilen dies der Geschäftsstelle bitte mit. Samstag ist eine Hallenbindung von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr erforderlich. Notwendige Kosten für Übernachtung/Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Meldung
Die schriftliche Anmeldung (Name, Vorname, Geb.dat., Anschrift und Verein) bitte bis zum 25.04.2019 an die Geschäftsstelle, Inselstraße 9, 39418 Staßfurt zu senden. Mit der Bestätigung der Anmeldung durch die Geschäftsstelle, erhalten die Teilnehmer weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe.
Termine für die Ausbildungsreihe 2019
Termin
18. / 19.05.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil I)
Lerneinheiten: 15
Ort: Gardelegen
Termin
01. / 02.06.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil II)
Lerneinheiten: 15
Ort: Stendal
Termin
03. / 04.08.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil III)
Lerneinheiten: 15
Ort: Nienburg
Termin
31.08. / 01.09.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil IV)
Lerneinheiten: 15
Ort: Gardelegen
Termin
28.09.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil V)
Lerneinheiten: 8
Ort: Stendal
Hinweis: Die Ausbildungsreihe findet nur bei einer Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Zusätzlich zu den aufgeführten Lerneinheiten (LE) machen sich für die Teilnehmer 15 LE im Selbststudium erforderlich.
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Erfahrung im Sportspiel Badminton
- Schriftliche Anmeldung
Voraussetzung für eine Zulassung zur Prüfung
- Regelmäßige Teilnahme am Ausbildungsprogramm.
- Nachweis über die Teilnahme an einem Schiedsrichterlehrgang. Ein Lehrgangsangebot erfolgt durch den BLSA.
- Nachweis über die Teilnahme an einer anerkannten „Ersten Hilfe – Kurs. Der Kurs sollte nicht länger als 2 Jahre zurückliegen und eine Mindestdauer von 8 LE (1 LE = 45 Minuten) aufweisen. Dieser wird ggf. im Rahmen des Basismoduls, i.d.R. beim KSB/SSB, angeboten.
Ausbildungstermine für den fachspezifischen Teil (siehe Termine unten) 45 Lerneinheiten sind über einen Grundlehrgang (Basismodul) zu absolvieren. Lehrgangsangebote sind bitte eigenständig in der Region beim KSB/SSB oder dem LSB einzuholen! b – Die Ausgabe der Lizenz erfolgt erst nach dem Besuch der Basislehrgänge. Diese können vor, während oder nach der sportartspezifischen Ausbildung absolviert werden. Ein Nachweis darüber ist vorzulegen.
Kosten
Für Verbandsangehörige beträgt die TN-Gebühr 50,00 € /Wochenende. Für Verbandsfremde Teilnehmer wird eine Gebühr von 75,00 € erhoben. Im Betrag sind erforderliches Lehrgangsmaterial und Kosten für den Referenten enthalten. Veranstaltungsorte sind die Sportstätten der beteiligten Lehrgangsteilnehmer bzw. die Sportschule in Osterburg. Vereine, welche an der Ausrichtung einer Ausbildungsveranstaltung Interesse haben (s. Termine), teilen dies der Geschäftsstelle bitte mit. Samstag ist eine Hallenbindung von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr erforderlich. Notwendige Kosten für Übernachtung/Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Meldung
Die schriftliche Anmeldung (Name, Vorname, Geb.dat., Anschrift und Verein) bitte bis zum 25.04.2019 an die Geschäftsstelle, Inselstraße 9, 39418 Staßfurt zu senden. Mit der Bestätigung der Anmeldung durch die Geschäftsstelle, erhalten die Teilnehmer weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe.
Termine für die Ausbildungsreihe 2019
Termin
18. / 19.05.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil I)
Lerneinheiten: 15
Ort: Gardelegen
Termin
01. / 02.06.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil II)
Lerneinheiten: 15
Ort: Stendal
Termin
03. / 04.08.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil III)
Lerneinheiten: 15
Ort: Nienburg
Termin
31.08. / 01.09.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil IV)
Lerneinheiten: 15
Ort: Gardelegen
Termin
28.09.19
Maßnahme
Ausb. Trainer C/Breitensport (Teil V)
Lerneinheiten: 8
Ort: Stendal
Hinweis: Die Ausbildungsreihe findet nur bei einer Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Zusätzlich zu den aufgeführten Lerneinheiten (LE) machen sich für die Teilnehmer 15 LE im Selbststudium erforderlich.
TRAINER – C Leistungssport Ausbildung 2019
- Durchführung: Thüringer Badminton- Verband e.V. in Zusammenarbeit mit dem BV Sachsen und dem BV Sachsen-Anhalt
- Verantwortlich: Karsten Besser
- Voraussetzungen: Mitgliedschaft bei einem, dem DBV angeschlossenen Verein.
C- Trainer Breitensport (Kopie/Scan als Nachweis der Anmeldung beifügen) Ausbildungsumfang: 50 LE (1 Lerneinheit = 45min.)+ Zusatzleistungen
Termine:
- 26.01.-27.01.2019 in Gera/Jena (Beginn Samstag 09:30 Uhr, Ende Sonntag gegen 15:00 Uhr) - 18LE
- 09.03.2019 in Gera/Jena (Beginn 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr) -10LE
- 05.04.-07.04.2019 in Gera (Beginn Freitag 17:00 Uhr, Ende Sonntag gegen 15:00 Uhr) -22LE
- Prüfungstag: 01.05.2019, 10:00-13:00 Uhr (Gera)
- Leistungstraining (Ziele, Planung, Dokumentation)
- Einblick in den Nachwuchsleistungssport
- Bild vom Badminton
- Erweiterte Lauf- und Schlagtechniken
- Vermittlungswege/Coaching
- Erweiterte Doppeltaktik
- Athletiktraining
- weitere Themen
Referenten:
Zuschüsse für die Ausbildung sind bei den Verbänden zu stellen. Voraussetzung ist die bestandene Prüfung!
Meldungen:
Weitere Informationen folgen vor dem ersten Lehrgangswochenende.
Gera, den 01.11.2018
Karsten Besser
- Hannes Käsbauer (Bundestrainer für Wissenschaft/ Bildung)
- Karsten Besser (A- Trainer/ Lehrwart im TBV)
- Mathias Jauk (Bundesnachwuchsstützpunkt Jena/ A- Trainer)
- 250,00 € (Verpflegung für Sa/So Mittag und Sa Abend ist enthalten), Übernachtungen sind nicht enthalten. Um bessere Preise für Hotels zu arrangieren, gibt es eine gesonderte Abfrage nach dem Meldeschluss.
- Die Prüfung, Ausweisausstellung und Fahrtkosten sind im Preis nicht enthalten!
- 25,00€ Prüfungsgebühr wird vor Prüfung in Rechnung gestellt.
- Bei Abbruch der Ausbildung erfolgt keine Kostenrückerstattung!
Zuschüsse für die Ausbildung sind bei den Verbänden zu stellen. Voraussetzung ist die bestandene Prüfung!
Meldungen:
- Bis 30.11.2018 an Karsten Besser. Bestätigung der Meldung am 01.12.2018.
- Prüfungsmodalitäten: Praxistest, Erledigung Hausaufgaben, vollständige Anwesenheit
- Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen folgen vor dem ersten Lehrgangswochenende.
Gera, den 01.11.2018
Karsten Besser